Nebenhöhlen sind in die Gesichtsknochen eingegrabene Hohlräume. Es kommt im Oberkiefer, im Stirnknochen, im Nasengrund (Siebbein) vor. Ausgangspunkt ist meist eine Infektion der Nase. Beim Säugling sind die Kiefer- und Stirnhöhlen noch nicht gebildet, aber die Infektion der Siebbeinhöhlen besteht und kann schwerwiegend sein.
Kategorie Krankheiten
Biologische Einheit, die eine Wirtszelle benötigt, die die Bestandteile zur Vermehrung verwendet. Viren sind die kleinsten bisher bekannten Infektionserreger. Die beste Behandlung ist vorbeugend und basiert auf Impfungen, wenn ein Impfstoff verfügbar ist. Zu entdecken:
Oxyurien, Spulwürmer und Bandwürmer sind die häufigsten Parasiten. Meistens werden diese ausländischen Wirte gut unterstützt, aber sie lösen manchmal kleine Störungen aus, hauptsächlich Verdauungsstörungen. Antiparasitäre Medikamente können sie beseitigen. Prävention ist vorhanden und setzt sorgfältige Hygiene und eine kontrollierte Ernährung voraus (ausreichendes Kochen des Fleisches, korrektes Abspülen von Gemüse und Obst).
Ansteckende Krankheit viralen Ursprungs, die durch hohes Fieber gekennzeichnet ist, das ohne weitere Symptome einige Tage anhält. Am 3. oder 4. Tag kommt es zu einem Ausbruch von hellrosa Pickeln, hauptsächlich an Rumpf und Gliedmaßen. Das plötzliche Exanthem erfordert keine andere Behandlung als die zur Senkung des Fiebers.
Infektionskrankheit durch ein Bakterium oder einen Bacillus von Koch. BCG (Bacillus Calmette und Guerin) ist der Impfstoff zum Schutz vor Tuberkulose. Die Impfpflicht wurde im Sommer 2007 ausgesetzt, und zwar zugunsten einer strengen Empfehlung für die Impfung der am stärksten von Tuberkulose betroffenen Kinder.
Vegetationen sind lymphoide Gewebe, die sich im ersten Lebensjahr entwickeln und als Barriere gegen Mikroben wirken, die durch die Nase eindringen. Einige Situationen mit Hypertrophie (große Vegetation), die Atembeschwerden oder Infektionen verursachen können, erfordern eine frühzeitige Operation.
Diese Krankheit, die immer noch als Down-Syndrom bezeichnet wird, ist auf eine schlechte Verteilung der Chromosomen während der Teilung des Eies zurückzuführen. Ergebnis: Das betroffene Baby hat einen Überschuss an Chromosom 21, also drei Chromosomen 21. Je älter die Mutter ist, desto höher ist das Risiko, ein Kind mit Down-Syndrom zu bekommen.
Verbündete des Immunsystems. Durch die Konfrontation Ihres Kindes mit einer kleinen, nicht toxischen Menge eines infektiösen Keims ermöglichen Impfstoffe die Herstellung einer Antikörper-Stammlösung. Ihr Baby kann schnell reagieren und sich verteidigen, wenn es später den Weg desselben Keims kreuzt. Der Impfplan Zu entdecken:
Krankheit des Tieres durch direkten Kontakt übertragen. Die Symptome einer Zoonose sind nicht immer charakteristisch. Spulwürmer von Hunden und Katzen verursachen beispielsweise geringfügige Störungen: Bauchschmerzen, Fieber, Husten, Müdigkeit. Nur eine Blutuntersuchung, die auf die ungewöhnlich hohe Rate einiger weißer Blutkörperchen (Eosinophile) hinweist, kann den Parasitenbefall auslösen.
Allergische Hautreaktion, hervorgerufen durch ein Lebensmittel, eine Droge, eine Pflanze, ein Tier oder ein Toilettenprodukt. Die Rötung tritt in mehr oder weniger ausgedehnten Platten verschiedener Formen auf. Um den Juckreiz zu lindern, wird der Arzt orale Antihistaminika verschreiben. Mehr über Urtikaria Zu entdecken:
Der für die Krankheit verantwortliche Bazillus kann jahrelang fern von Luft und Licht, also auf der Erde, überleben. Deshalb sind die gefährlichsten Verletzungen verschmutzte Wunden. Diese Krankheit ist am häufigsten tödlich. Glücklicherweise gibt es einen Impfstoff von bemerkenswerter Wirksamkeit, den Ihr Baby schon in jungen Jahren erhält.
Parasitose durch Toxocara-Canis-Eier, die im Kot von parasitierten jungen Hunden gefunden wird. Das Szenario sieht folgendermaßen aus: Ihr Kind hat Schmutz oder "schmutzigen" Sand im Mund und infiziert sich. Der Befallsmechanismus ist sehr schnell. Die Eier schlüpfen und bringen die Larven im Verdauungstrakt zur Welt.
Nebenhöhlen sind in die Gesichtsknochen eingegrabene Hohlräume. Es kommt im Oberkiefer, im Stirnknochen, im Nasengrund (Siebbein) vor. Ausgangspunkt ist meist eine Infektion der Nase. Beim Säugling sind die Kiefer- und Stirnhöhlen noch nicht gebildet, aber die Infektion der Siebbeinhöhlen besteht und kann schwerwiegend sein.
Kleine Bläschen, ähnlich wie Geschwüre im Mund, aber auch unter den Fuß- und Handsohlen. Dieses Syndrom ist auf ein Virus, Coxsackie, zurückzuführen und betrifft viele kleine, insbesondere die in der Gemeinschaft gehaltenen. Es ist nicht ernst, dauert etwa eine Woche und erfordert keine Behandlung, außer bei Fieber.
Infektiöse Viruserkrankung, erkennbar an einem Ausbruch von rosa Flecken auf Gesicht und Rumpf, klarer als bei Masern. Dies ist eine sehr milde Krankheit bei Kindern. Zu entdecken:
Vorübergehende und nicht schwerwiegende Störung, die einer Gelenkentzündung entspricht. Es folgt in der Regel eine Nasopharyngitis oder Grippe. Das Kind leidet und hinkt mehr oder weniger. Die Behandlung geht für ein paar Tage durch Ruhe und die Verschreibung von entzündungshemmenden. Wenn Ihr Kind Fieber hat, ist es wahrscheinlich am besten, sich im Krankenhaus aufzuhalten, um die Diagnose zu klären.
Bläschenausbruch ähnlich wie Tautropfen. Diese charakteristischen Pickel dringen in zwei bis drei Ausbrüchen nach und nach in verschiedene Körperregionen ein. Ihr Kind fängt dann an zu kratzen. Dann trocknen die Vesikel aus und weichen Krusten, die von selbst fallen.
Ansteckende Krankheit durch Streptokokken. Nach einer Inkubation von zwei bis fünf Tagen wird das Kind fiebrig und leidet an roter, sehr schmerzhafter Angina pectoris. Der Ausschlag ist sehr charakteristisch und setzt sich mit einem Druck über den ganzen Körper ab. Die Behandlung basiert auf Penicillin, das Gelenk- und Nierenkomplikationen vorbeugt.
Entzündung der Vegetation, die fast den gesamten Nasopharynx einnimmt, ein Kreuzungsbereich zwischen Nase und Rachen. Das Kind ist mit dickem Schleim verstopft, der durch Blasen schwer zu evakuieren ist und am Eingang zum Rachen stagniert. Regelmäßiges Waschen der Nase mit Kochsalzlösung hilft dabei, die Nasenhöhle und den Nasopharynx zu entleeren.
Anomalie der Knochenentwicklung durch Vitamin-D-Mangel: Heute erhalten alle Säuglinge von Geburt an Vitamin D und die gesamte Milch der 1. und 2. Klasse ist angereichert. Zu entdecken:
Infektiöse Viruserkrankungen, die im späten Winter und Frühjahr häufiger auftreten. Masern beginnen als Nasopharyngitis mit hohem Fieber, Husten, laufenden Augen und Nase. Dann erscheint der Ausschlag als kleine rote Flecken, die sich über den ganzen Körper erstrecken und dann verblassen.